Körper & Geist
Bewegung ist das A und O für einen gesunden Körper und es gibt so viele Arten von Bewegung, die unserem Körper gut tun. Was Bewegung angeht habe ich ein paar ganz besondere Vorbilder und das sind nicht die jungen, gut gebauten Männer und Frauen bei uns im Fitnessstudio. Es sind die älteren Herrschaften, die ich dort antreffe. Die ihre tägliche Sportroutine pflegen, um in Bewegung zu bleiben, aber gleichzeitig dort sind um andere Leute zu treffen und zu quatschen und dadurch ganz automatisch bin ins hohe Alter was für ihre Gesundheit tun. Das sind Vorbilder, weil sie verstanden haben auf ihren Körper zu hören und das zu tun, was sich gut anfühlt - die Mischung aus körperlicher und geistiger Bewegung!
Schon im jungen Alter sollte man seinen Körper mit Bewegung fit halten und dabei auch immer wieder an seine Grenzen gehen.
Kennst du das Gefühl, du meldest dich zu einem neuen Fitnesskurs an und merkt im Training, dass dieser einiges von die abverlangt. Du spürst dein Herz deutlich stärker und schneller schlagen, als bei deiner normalen Sportroutine. Du bist im Kurs mit vielen anderen und der/die Trainer*in pusht euch durchzuhalten - du willst nicht die erste Person sein die aufgibt und gehst gefühlt an deine Grenzen. Frage: Wie fühlst du dich danach? Ich schätze mal, fix und fertig, aber mega stolz auf dich. Eventuell auch hochmotiviert diesen Kurs wieder zu besuchen, weil du deinen Körper auf einmal viel intensiver wahrnimmst.
Diese Erfahrung lässt nicht nur deine sichtbaren Muskeln wachsen, sondern auch deinen Herzmuskel mal wieder wieder richtig arbeiten. Es ist so wichtig auch mal an seine Grenzen und darüber hinaus zu gehen, um z.B. sein Herzkreislaufsystem zu stärken und so gesund zu bleiben.
Trotzdem brauchen wir nicht nur diese extremen Erfahrungen um fit zu sein. Auch Dehn- und Entspannungseinheiten wie Yoga sind super wichtig. Zum einen für die Beweglichkeit, zum anderen für deine mentale Gesundheit.
Wenn du schon mal eine Yogastunde besucht hast, kommt dir diese Situation sicher bekannt vor. Am Anfang der Stunde versuchst du bewusst zu atmen, an nichts zu denken und erstmal im hier und jetzt anzukommen. Du willst aktiv in dich reinhorchen und den Stress des Alltags vergessen. Während der Stunde weist dich der/die Lehrer*in immer wieder darauf hin, deine Gedanken wieder ins hier und jetzt zu richten, den Kiefer nicht anzuspannen und gleichmäßig zu atmen. Also ich ertappe mich regelmäßig dabei, das sich meine Gedanken zwischendurch um Themen drehen, die ich am Tag erlebt habe oder dringend nachher noch erledigen muss. Es gibt Tage, da kann ich das immer besser ausblenden und andere, an denen ich meine Alltagssorgen nicht vor der Tür des Kursraums lassen kann. Ich merke aber, dass es mir unglaublich gut tut, mich 1-2x die Woche auf eine Yogaeinheit einzulassen und dadurch mich bewusst zu hinterfragen und mein Leben wieder mehr im hier und jetzt zu leben. Klingt banal aber Hand aufs Herz, wer von euch macht das im Alltag?
Ich will damit sagen, dass der Schlüssel zu einem gesunden Körper nicht nur die Schale, das Äußere ist. Wenn du mental nicht mit dir im Einklang bist, dann kannst du noch so verbissen Gewichte stemmen und es wird sich an deinem Körpergefühl nichts verändern. Eventuell entsprichst du äußerlich auch schon dem Schönheitsideal der Gesellschaft, aber bist trotzdem immer noch unzufrieden mit dir. Dann ist deine innere Zufriedenheit noch nicht da, wo sie sein sollte. Wenn du jetzt nicht anfängst, auf dein Inneres hörst, wirst du diese Zufriedenheit auch nicht mit noch mehr Sport und gesunder Ernährung finden können.
Deshalb meine Aufgabe für dich - Finde heraus, wie es bei dir ist:
Sind dein Körper und Geist im Gleichgewicht?
Was tust du für dich selber?
Das sind die Fragen, die ich mir selber auch gestellt habe und da war gar nichts im Gleichgewicht. Jetzt arbeite ich daran und höre immer wieder bewusst in mich rein. Nur, wenn wir das machen und in die Umsetzung gehen, können wir etwas an unserer Person, unserer Gesundheit und unserer Lebensqualität verbessern.
Wichtig ist fang JETZT damit an, aber sei dir dessen bewusst: Gib dem Ganzen Zeit! Wenn du das Thema jahrelang stiefmütterlich behandelt hast, kannst du nicht erwarten in vier Wochen ein neues Mensch mit ganz neuen Gewohnheiten und einem neuen Mindset zu sein. Das ist ein Prozess, den es sich lohnt zu gehen, um bei dir anzukommen.
Die Ruhe für den Geist, die körperliche Wahrnehmung, der Muskelaufbau, die Gewichtsreduktion, also das Reseten des Körpers passiert nicht über Nacht. Sei so ehrlich zu dir selbst und überleg mal, wie viel Zeit vergangen ist, in der dein Körper einfach funktionieren musste, ohne dass du wirklich auf seine Wünsche gehört hast? Siehst du, dann gib ihm jetzt auch genug Zeit dafür, das Gegenteil umsetzen zu können.
Geh genauso an deine Grenzen, wie du dir Ruhe & Zeit gönnst!